Nachts Frost, tagsüber herrlicher Sonnenschein mit wohligen Temperaturen – und dennoch bleiben die Sommergrüns gesperrt. Warum ist das so?
Grüns sind aufgrund des extrem kurzen und gleichmäßigen Schnitts die empfindlichsten und teuersten Teile eines Golfplatzes.
Unterhalb der Grasnarbe befindet sich eine ca. 20 cm starke Rasentragschicht, die aus Sand und Oberboden besteht. Diese körnige Tragschicht soll ein Versickern von Oberflächenwasser ermöglichen. Funktioniert diese Drainage bei Frost nicht, so kann das Grün so weich werden, dass es unbespielbar wird. Auch wenn die Grüns durch die Sonneneinstrahlung frostfrei aussehen, bleibt diese Schicht weiterhin gefroren.
Wird ein Grün bei diesen Witterungsbedingungen betreten - ein Vierer Flight verursacht ca. 300 Fußabdrücke auf einem Grün - werden die Grashalme beschädigt. Diese Schäden können nicht ausgeglichen werden, da in den Wintermonaten kein Wachstum stattfindet, und die Pflanze kann sich nicht mehr selbst regenerieren.
Der entstandene Schaden ist jedoch nicht sofort sichtbar. Erst nach ein paar Tagen deutet sich an, was in den nächsten Wochen folgen wird.
Wir alle wollen gepflegte Grüns für die Spielsaison vorfinden. Also habt Geduld und akzeptiert die derzeitigen Einschränkungen, bis das Wetter das Spielen auf den Sommergrüns zulässt.
Meinhard Themel
Telefon: +49 (0)2243 - 9232 - 0
E-Mail: info (at) gut-heckenhof.de
Ihr Golfplatz
der Extraklasse