Die bisher verbindlichen Platzregeln mit Stand 04.11.2017 verlieren zum 01.05.2019 ihre Gültigkeit und werden durch neue Platzregeln ersetzt. Die neuen Golfregeln 2019 machten es erforderlich, dass die Platzregeln des Golfclubs entsprechend angepasst werden mussten. In vielen Fällen ist zwar die Anwendung einer Regel unverändert geblieben, es ändert sich jedoch die Regelnummer, auf die Bezug genommen wird. Einige bisher üblichen Platzregeln wurden überflüssig, da ihr Inhalt nun schon Bestandteil der offiziellen Golfregeln ist (zum Beispiel Steine im Bunker).
Hinzugekommen sind zwei neue Platzregeln:
1. Erleichterung von Elektro-Auszaun
Liegt der Ball eines Spielers innerhalb zweier Schlägerlängen nahe zum Elektro-Auszaun, z.B. an der grünen 3, darf der Ball zwei Schlägerlängen vom Zaun entfernt innerhalb einer weiteren Schlägerlänge straflos gedroppt werden.
2. Ball verloren oder im Aus
Dem Spieler wird erlaubt, bei einem Ball im Aus (oder auch einem verlorenen Ball), die Stelle zu schätzen, an der der Ball ins Aus gegangen (oder verloren) ist und am dortigen Fairwayrand innerhalb zweier Schlägerlängen einen Ball mit zwei Strafschlägen zu droppen. Diese Platzregel soll es Spielern ermöglichen, ihr Spiel fortzusetzen, ohne zunächst zur Stelle des letzten Schlags zurück zu gehen, und sie unterstützt das zügige Spiel im allgemeinen Spielbetrieb.
Grafikbeispiele erläutern das Verfahren. Eine Übersicht über alle Platzregeln finden Sie hier.
Diese Platzregel wird für Clubmeisterschaften außer Kraft gesetzt.